Wohnbebauung "Markgrafenbad", Karlsruhe
Städtisches Wohnen und Gartenhäuser im Ensemble
Nach dem Entwurf von baurmann.dürr architekten hat archis die Wohnanlage "Markgrafenbad" umgesetzt. Entsprechend der Lage des Grundstücks und der heterogenen Umgebung unterscheidet die Bebauung in einen Gebäuderiegel an der Straße und Gartenhäuser im hinteren Bereich. Der Nord-Süd orientierte viergeschossige Gebäuderiegel bietet ein eher städtisches Wohnen mit zehn kleineren Apartments und umlaufenden Balkonen. Über den hofseitigen Laubengang werden bis zu vier Wohnungen erschlossen. Entlang der Pfinzstraße sind drei Büro- und Gewerbeeinheiten untergebracht. Die vier Gartenhäuser sind mit jeweils drei Geschossen und einem Staffelgeschoss als Zweispänner organisiert. Alle 37 Wohnungen sind barrierefrei zugänglich. Mit dem leichten Versatz der Baukörper gliedert sich der Quartiershof, der die fünf Gebäude zu einem Ensemble verknüpft. Die Kleinteiligkeit der Anlage erleichtert eine individuelle Adressbildung. Die Gebäude sind voll unterkellert und nehmen im Untergeschoss eine gemeinsame Tiefgarage auf.
Projekt
Wohnbebauung "Markgrafenbad"
Bauherr
Projektgesellschaft Wohnbau Durlach mbH, Karlsruhe
Standort
Karlsruhe
Zeitraum
2012-2014
BGF | BRI
6.200 m² | 16.500 m³
Baukosten
8,2 Millionen € brutto
Leistungsphasen
5-7
Projektteam
Prof. Bernhard Kogel, Hermann Landgräber, Martina Schmalor, Sabine Muzel-Heidt
Fotos
Daniel Vieser





