Tower Suite - Sanierung und Umnutzung Wasserturm, Karlsruhe
Übernachten im Industriedenkmal
1877 von der Badischen Staatsbahn errichtet, stand der Wasserturm mit aufgesetzter, sechseckiger und schindelverkleideter Holzkonstruktion viele Jahrzehnte leer. Seine Funktion als Wasserspeicher hatte das heutige Industriedenkmal bereits Anfang der 1930er-Jahre eingebüßt. Eine ungewöhnliche Idee rettete den Turm nach seinem Verkauf 2011 vor dem Verfall: Hier sollte ein 1-Bett-Hotel mit grandiosem Ausblick auf den Karlsruher Citypark entstehen. Und so führen heute 50 Sandsteinstufen entlang massiver Sandsteinwände nach oben zum Stahlkessel, dem ehemaligen Wasserspeicher. Über eine neue angewendelte Stahltreppe gelangt man in den Schlafbereich. Wie ein Nest wirkt die Turmsuite auf einer neu eingezogenen Zwischendecke und durch das großzügige Dachflächenfenster blickt man nachts direkt in den Sternenhimmel. Eine Ebene tiefer, auf dem Kesselboden von den alten genieteten Eisenwänden umschlossen, befindet sich das offen gestaltete Badezimmer mit raumhohen Glastrennwänden, azurblauen Mosaikfliesen und modernen Sanitärelementen. Das Projekt erhielt die Auszeichnung „Beispielhaftes Bauen Karlsruhe-Stadt 2012-2018“.
Projekt
Tower Suite - Sanierung und Umnutzung Wasserturm, Karlsruhe
Bauherr
Baugenossenschaft Familienheim Karlsruhe eG
Standort
Karlsruhe City Park
Zeitraum
2013-2015
BGF | BRI
65 m² | 550 m³
Leistungsphasen
1-9
Projektteam
Prof. Bernhard Kogel, Reinhard Bock, Stefanie Kanberger
Auszeichnungen
Beispielhaftes Bauen Stadt Karlsruhe 2012-2018
Fotos
Borislav Stoitsov, www.ideeundform-ka.de






