Machbarkeitsstudien in Freiburg und Karlsruhe – Zukunftskonzepte für öffentliche Immobilien
06·2025
In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA) und PD - Berater der öffentlichen Hand GmbH, erstellte archis zwei Machbarkeitsstudien.
Sie dienen als Entscheidungsgrundlagen zur Sanierung und künftigen Nutzung der sanierungsbedürftigen Gebäude.
Bei den Objekten handelt sich um die ehemalige Leibgrenadierkaserne in der Moltkestraße in Karlsruhe. Das zwischen 1893 und 1897 errichtete Gebäude verfügt über eine BGF von ca. 4.000 m² und beeindruckt durch seine solide Bausubstanz.
In Teilen gut erhalten zeigt sich ebenfalls das historische Gebäude in Engelbergerstraße in Freiburg. Als Hauptgebäude des Freiburger Uni-Campus aus dem Jahr 1959 mit rund 2.000 m² BGF steht das authentische Bauwerk ebenfalls unter Denkmalschutz.
Beide Machbarkeitsstudien mit jeweils 3 Sanierungsvarianten bieten eine fundierte Basis für eine optimale Nutzung der Liegenschaften – unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, energetischer und funktionaler Anforderungen des Bundes.
Schwerpunkt der Untersuchungen lag auf der Bewertung der Kosteneffizienz der jeweiligen Varianten gemäß DIN 276. Besondere Herausforderungen stellten dabei der Denkmalschutz sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben in den Bereichen Brandschutz, Barrierefreiheit und Arbeitsstättenrichtlinien (ASR/ArbStättV) dar.
Die Ergebnisse der Untersuchung legen einen Grundstein für die kommenden Planungs- und Umsetzungsprozesse im öffentlichen Gebäudesektor. Diese sind richtungsweisend für eine nachhaltige Nutzung und weitere Entwicklung von denkmalgeschützten Immobilien.