
Investorenwettbewerb St. Vinzenz Areal, Sinzheim
Städtisches Ensemble mit denkmalgeschütztem Bestand
Das Schwesternhaus St. Vinzenz und die katholische Kirche St. Martin prägen das Ortsbild in Sinzheim. Innerstädtisch günstig gelegen, wird das Grundstück als neues Wohnquartier erschlossen. Dabei sind das denkmalgeschützte Schwesternhaus zu integrieren, die öffentliche Parkanlag im Süden zu entwickeln und eine raumprägende Bebauung an der Westseite zu ergänzen. So bildet ein giebelständiger und zweigeschossiger Neubau mit einer ebenfalls zweigeschossigen Gaube zur Straße hin eine neue bauliche Kante und ein modernes Pendant zum Bestand. Das Schwesternhaus erhält denkmalwürdige Satteldachgauben und wird durch einen gläsernen Pavillon für Gastronomie im Süden ergänzt. Zwischen Schwesternhaus und Neubau rücken vier Reihenhäuser mit zwei Geschossen sowie einem Staffelgeschoss mit Dachterrasse vom Straßenraum ab und bilden einen halböffentlichen Raum gegenüber der Kirche. Parallel zur Straße verlaufende Treppen markieren die Eingänge. Im Süden bilden die Gartenhäuschen der Reihenhäuser und Erdgeschosswohnungen des westlichen Wohngebäudes eine räumliche Kante zur städtischen Parkanlage. Die neue Tiefgarage wird im Westen an der Randbebauung erschlossen.
Projekt
Investorenwettbewerb St. Vinzenz Areal
Auslober
Gemeinde Sinzheim
Standort
Sinzheim
Projektteam
Bastian Wieland, Max Weber, Lynn Pilipp, Niklas Sternagel
Auszeichnungen
1. Preis Investorenwettbewerb 05·2017

Innenstädtische Lage

Raumkanten Vinzenzpark | St. Martinsplatz

Private Grünräume | Dachtypologieen

Grundriss Erdgeschoss

Ansicht Süd - Vinzenz-Park | Ansicht Nord - St. Martinsplatz

Visualisierung von Nord-West Kirchstrasse | St. Martinsplatz

Visualisierung von Osten St. Martinsplatz | Kirchstrasse